Was ist Zeitgenössische Kunst?

WAS IST ZEITGENÖSSISCHE KUNST?

Begriff und Zeitrahmen

Zeitgenössische Kunst, im Englischen contemporary art genannt, wird von Künstlern des aktuellen Zeitgeschehens geschaffen und von Kunstliebhabern, Kuratoren, Kritikern und Museen als relevant angesehen. Die zeitliche Einordnung beginnt mit dem Aufkommen es Begriffs der Postmoderne und dem Ende der leicht gliederbaren künstlerischen Bewegungen um 1960-70 und führt bis in die Gegenwart. Daher spricht man auch von Gegenwarts- oder aktueller Kunst.

Themen und Stile

Sie vereint eine scheinbar grenzenlose Bandbreite an Themen und steht oft im Kontext zu aktuellen Ereignissen oder Bewegungen, wie zum Beispiel dem Klimaschutz, dem Feminismus, dem Multikulturalismus oder der Globalisierung. Zeitgenössische Kunst umfasst sowohl neue Kunstgattungen wie beispielsweise die Konzeptkunst, die Digitalkunst, Licht, Sound und Installation. Viele Gegenwartskünstler arbeiten aber auch nach wie vor in den klassischen Bereichen wie der Malerei, Bildhauerei oder Zeichnung. 

Bedeutende zeitgenössische Künstler

Der nach Einvernehmen vieler Kunstexperten und -liebhaber wohl bedeutendste zeitgenössische Künstler ist der in Dresden geborene Maler, Bildhauer und Fotograf Gerhard Richter. Richter begann sein offizielles Werk 1962. Heute lebt und arbeitet er in Köln. In beinahe 60 Schaffensjahren hat er ein unglaublich vielseitiges Oeuvre hervorgebracht, das zum Beispiel fotorealistische Arbeiten, konzeptionelle Farbtafelbilder, abstrakte Malerei oder computergenerierte Kunst umfasst. Seine Werke werden regelmäßig für zweistellige Millionenbeträge versteigert. Weiter bedeutende zeitgenössische KünstlerInnen sind beispielsweise Georg Baselitz, Isa Genzken, Katharina Grosse, Jeppe Hein, Anne Imhof, Anish Kapoor, Anselm Kiefer, Jeff Koons, Wolfgang Tillmans, um nur einige zu nennen.

Wichtige Institutionen Zeitgenössischer Kunst

Das wohl bekannteste Museum für zeitgenössische Kunst ist das Museum of Modern Art in New York. Es beherbergt eine der bedeutungsvollsten und maßgebendsten Sammlungen der Welt. Im Rheinland gibt es zum Beispiel das K21 der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf oder das Museum Ludwig in Köln. Die beste Kunsthochschule der Welt ist laut dem QS World University Rankings das Royal College of Art in London. Die Universität der Künste in Berlin, schafft es bei dem internationalen 20-köpfigen Sachverständigenrat nur auf Platz 74. Bedeutende Institute in NRW sind die Kunstakademie Düsseldorf und die Kunsthochschule für Medien Köln.
Share by: