Zurück in der alten Heimat
Nach vier Jahren in der Nähe von Dresden lebe ich seit 2018 wieder in Efferen – in dem Haus, in dem ich selbst aufgewachsen bin. Heute wächst hier mein Sohn auf. Gemeinsam mit meiner Frau, die seit 2013 an meiner Seite ist, und meinen Eltern leben wir in einer generationenübergreifenden Wohngemeinschaft.
Beruflicher Werdegang im Kulturbereich
Nach meinem Studium der Medienwirtschaft in Köln und der Gründung einer kleinen Galerie führte mich mein beruflicher Weg zu verschiedenen großen Kulturinstitutionen in ganz Deutschland. Zuletzt leitete ich die Abteilung für Marketing und Kommunikation an den Landesbühnen Sachsen, deutschkands größtem Reisetheater.
Aus privaten Gründen zog es uns schließlich zurück nach Hürth. Hier arbeitete ich zunächst als Marketingreferent bei einem Bundesverband. Seit Ende 2021 leite ich das Büro der Hürther CDU-Fraktion.
Ehrenamtliche Kulturprojekte in Hürth
Neben meiner Arbeit für die Fraktion habe ich 2023 die Hürther KneipenKulTour mitinitiiert – ein Musikfestival, das in Kneipen, Restaurants und Sälen unserer Stadt stattfindet. Seitdem übernehme ich ehrenamtlich die Künstlerische Leitung, einschließlich der Programmgestaltung und des Marketings.
In ähnlicher Funktion engagiere ich mich seit 2024 für das Kulturprogramm KLANGSZENENBILD in St. Mariä Geburt in Efferen, dass ich zusammen mit Katholisch in Hürth ins Leben gerufen habe. Dort ist ein Ort der Gemeinschaft und des kulturellen Austauschs entstanden, der auch überregional Anerkennung findet.
Engagement in der Kulturpolitik
Auch politisch liegt mein Schwerpunkt aktuell in der Kulturpolitik. So habe ich 2021 als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Kultur, Sport und Bäder die Hürther Schultheaterwoche initiiert. Eine Woche lang erleben Schülerinnen und Schüler Theaterinszenierungen im Bürgerhaus am Otto-Räcke-Platz – begleitet von Workshops zur Nachbereitung.
Zuletzt zog das Festival 1.800 Kinder und Jugendliche an. Sie beschäftigten sich mit wichtigen Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, emotionaler Bildung sowie kultureller Vielfalt und Märchenwelten.
Einsatz für ein besseres Efferen
Darüber hinaus bin ich Mitglied der Steuerungsgruppe Verkehrskonzept Efferen. Gemeinsam arbeiten wir an Lösungen für den zunehmenden Verkehr in unserem Stadtteil – mit dem Ziel, alle Verkehrsteilnehmer sicherer durch Efferen zu führen. Im Fokus stehen unter anderem die Entlastung der Hauptverkehrsstraßen, eine bessere Nutzung der Umgehungsstraße K2 sowie sichere Rad- und Fußwege.
Familienfreundlichkeit im Blick
Als Vater eines lebhaften Jungen bin ich oft auf den Spielplätzen in Efferen unterwegs. Dabei möchte ich das Angebot verbessern: Es soll für alle Altersgruppen etwas dabei sein. So fehlt auf manchen Spielplätzen beispielsweise eine Babyschaukel. Auch die Sauberkeit und Ordnung sowojl auf den Spielplätzen wie auch generell ist ein Thema, das ich aktiv angehen werde.
Darüber hinaus habe ich mit meiner kleinen Kulturagentur 2025 mit dem Puppentheater-Festival BAMBOLA, ein besonderes Event für Familien organisiert - mit starken Partnern, direkt hier in und für Hürth und Efferen.
Vielfältige Kultur- und Freizeitangebote für Familien zu schaffen, ist sowohl politisch, ehrenamtlich wie auch unternehmerisch eines meiner Ziele.